April 2013. Brandenburg. Linum. Der Frühling ist endlich angebrochen. Wir sind in Linum, einem Ort in Brandenburg, der bekannt ist für seine Störche. Alljährlich kommen sie hierher, um in den schätzungsweise zehn Horsten im Ort Nachwuchs zu brüten und aufzuziehen. Noch ware nicht alle Brutplätze besetzt, aber auf einigen hatten sich Paare eingefunden. Wir haben sie mit der digitalen Spiegelreflexkamera Pentax K-5 an einem Teleskop mit 600mm Brennweite gefilmt. Getragen wird diese Ausrüstung von einem Holzstativ mit einem Stativkopf, der in der Astronomie als azimutale Montierung namens AYO bekannt ist.

Das Teleskop, ein Sky-Watcher ED80 wird mithilfe eines so genannten Flatteners, einem zusätzlichen optischen Element zur Bildfeldebenung, zum hervorragend korrigierten Teleobjektiv mit exzellenter Abbildungsqualität, die vor allem durch das Flimmern der Luft und Schwebeteilchen begrenzt wird, also so gut ist, wie es eben im ökonomisch vernünftigen Rahmen machbar ist. Der Film zeigt Störche im Horst. Die Fotos entstanden überwiegend mit einem Sigma Apo 4/300mm Objektiv.


Wie fast immer, war es nicht möglich, den O-Ton zu verwenden. Ein Dörfler betrieb in der Nähe trotz Mittagszeit und Wochenende eine saumäßig laute Maschine zum Sägen oder Häckseln. Na ja ….
Noch nie habe ich gehört, dass Teleskope als Teleobjektive verwendet werden. Die Idee ist klasse. Vielen Dank für die Anregung und die schönen Bilder. lg Karla