Schnitzel mit Böhnchen im Speckmantel

Wir könnten hier ein weiteres Rezept vorstellen und behaupten, wir hätten das Mahl zubereitet. Diesmal wäre das geflunkert. Das Essen wird uns in dem gutbürgerlichen Lokal ‚Deichgraf‘ im Berliner Ortsteil Wedding am Nordufer zubereitet. Gelegentlich treffen wir uns dort in einer Männerrunde zum Biertrinken und hier entscheidet es sich, ob der Abend gegen Mitternacht endet oder ob man weiter zieht, also weiter trinkt, obwohl es dafür mitten in der Woche eigentlich immer zu spät wird. Nicht immer siegt die Vernunft. Dann landet man bei Ernst, der sein Etablissement zur ‚Kulturosase im Sprengelkiez‘ erklärt hat.  Im schlimmsten Fall endet so eine Reise im ‚Föhrer Eck‘, in dem die Trinkfesten wieder aufblühen, während andere schon beim Betreten des Lokals in den ersten frühen Morgenstunden wissen, dass sie einen verhängnisvollen Fehler begehen.

Zurück zum Schnitzel im ‚Deichgrafen‘. Wie der Laden zu dem Namen kam, ist rätselhaft. Vielleicht liegt es an der Lage und an etwaigen romantischen Gründungsumständen. Das Nordufer verläuft längs des Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanals, auf dem Ausflugsdamper und Binnenschiffe vorbeifahren. Möglicherweise hatten die einstigen Gründer nach einigen Bieren und Selbstgedrehten im Vorgarten das Gefühl auf einem Deich zu sitzen, oder gar, auf ihm zu residieren, wer weiß? In solchen Momenten werden nachhaltige Entscheidungen getroffen.

Schnitzel mit Böhnchen im Speckmantel
Schnitzel mit Böhnchen im Speckmantel

Das Schnitzel wird auf einem großen Teller serviert. Die hiesige Küche hat nicht den Ehrgeiz, seine Gäste mit einem riesigen dünnen, den gesamten Teller bedeckenden Schnitzel herauszufordern. Aber es ist trotzdem reichlich. Zudem sind die Bohnen in Speck eingehüllt. An Kalorien herrscht hier kein Mangel. Das Essen ist lecker.

Nach oben scrollen