Bei Aldi gibt es Kosmetik- und Pflegeprodukte, die regelmäßig, aber zeitlich begrenzt angeboten werden. Beispielsweise das Eldena Fusseisgel zum Kühlen der Füße. Eine Plastiktube enthält ein nahezu farbloses Gel mit kühlendem Menthol und feuchtigkeitsspendendem Glycerin zum Erfrischen der Füße. Für einen guten Duft sorgen Aromen der wilden Wasserminze und eines Grapefruit-Extrakts. In verschiedenen Berichten im Internet heißt es, dass dieses Pflegemittel von dem Unternehmen Maxim Markenprodukte GmbH & Co KG aus Pullheim stammt. Bei einem Einkauf in einer Aldi entdeckten wir das Fusseisgel von Eldena in einem Stapel verbilligter Produkte und erwarben es. An warmen Tagen nach mehreren Stunden in geschlossenen Schuhen erwies sich das Eldena Fusseisgel als wohltuend.
Problem: Gel wird zur Flüssigkeit
Ein Vierteljahr nach dem Kauf des Eldena Fusseisgels stellten wir beim Griff zur noch fast vollen Tube fest, dass sich der Inhalt überwiegend verflüssigt hatte. Die gelartige Konsistenz gab es nur noch teilweise. Wir hatten das Fußpflegemittel überwiegend im Kühlschrank aufbewahrt, um der Bildung von unerwünschten Mikroorganismen in einer angebrochenen Packung entgegen zu wirken. Auf der Tube stand diesbezüglich kein Warnhinweis.
Fazit
Das Fusseisgel hat im frischen gelartigen Zustand die gewünschte Wirkung, sollte aber rasch verbraucht werden. Ob die Lagerung im Kühlschrank zur Verflüssigung beigetragen hatte, wissen wir nicht. Aber nach unserer Erfahrung empfehlen wir keine Bevorratung mit diesem Mittel, weil es eventuell nach relativ kurzer Zeit seine Konsistenz verändert.